@@ -40,7 +40,7 @@ Oftmals erscheint die Nutzung von SFTP mühsam, gerade weil jeweils ein speziell
Dies ist alles ohne Probleme möglich: Moderne Betriebssysteme (Linux, OS X, Windows) ermöglichen es, das Verzeichnis auf dem Server wie eine lokale Festplatte anzuzeigen und anzusprechen.
### Linux
Im Dateimanager von Gnome (was z.B. bei [Ubuntu](https://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu) der Standard ist) findet man den Menupunkt "Mit Server verbinden" [siehe hier](https://help.gnome.org/users/gnome-help/stable/nautilus-connect.html.en).
Im Dateimanager von Gnome (was z.B. bei [Ubuntu](https://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu) der Standard ist) findet man den Menupunkt "Mit Server verbinden" ([siehe hier](https://help.gnome.org/users/gnome-help/stable/nautilus-connect.html.en)).
Dort kann man sich auch auf ein SSH-Server verbinden. Du musst nur deine Zugangsdaten fürs Webhosting eingeben und schon wird das Verzeichnis auf dem Server wie eine externe Festplatte eingebunden.
Mehr dazu findest du unter [Sysop:SSHFS](https://wiki.immerda.ch/index.php/Sysop:SSHFS#Packages).