diff --git a/content/de/services/webhosting/sftp.md b/content/de/services/webhosting/sftp.md index de696ee63a7d7b72d6ab53a9322c380e2c383ec8..dc7f06b6838a8be505280dded185e84fe0b1412d 100644 --- a/content/de/services/webhosting/sftp.md +++ b/content/de/services/webhosting/sftp.md @@ -3,12 +3,12 @@ title: "Sicheres FTP (sftp)" date: 2019-05-08T20:55:56+02:00 weight: 11 --- -Damit du deine Daten von deinem Computer auf den Server transferieren kannst, musst du dich per [SFTP](https://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol) auf unseren Server verbinden. -Wir akzeptieren keine unverschlüsselte FTP-Verbindung mehr. +Damit du deine Daten von deinem Computer auf den Server transferieren kannst, musst du dich per [SFTP](https://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol) auf unseren Server verbinden. +Wir akzeptieren keine unverschlüsselte FTP-Verbindung mehr. ## Clients ### Filezilla (Linux/OS X/Windows) -[Filezilla](https://filezilla-project.org/) ist ein Programm, mit dem du einfach Daten auf den Server hochladen kannst. Wenn du zum Beispiel ein Bild hochladen möchtest, +[Filezilla](https://filezilla-project.org/) ist ein Programm, mit dem du einfach Daten auf den Server hochladen kannst. Wenn du zum Beispiel ein Bild hochladen möchtest, verbindest du dich per filezilla auf den Server ### Cyberduck (OS X) @@ -40,7 +40,7 @@ Oftmals erscheint die Nutzung von SFTP mühsam, gerade weil jeweils ein speziell Dies ist alles ohne Probleme möglich: Moderne Betriebssysteme (Linux, OS X, Windows) ermöglichen es, das Verzeichnis auf dem Server wie eine lokale Festplatte anzuzeigen und anzusprechen. ### Linux -Im Dateimanager von Gnome (was z.B. bei [Ubuntu](https://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu) der Standard ist) findet man den Menupunkt "Mit Server verbinden" ([siehe hier](https://help.gnome.org/users/gnome-help/stable/nautilus-connect.html.en)). +Im Dateimanager von Gnome (was z.B. bei [Ubuntu](https://de.wikipedia.org/wiki/Ubuntu) der Standard ist) findet man den Menupunkt "Mit Server verbinden" ([siehe hier](https://help.gnome.org/users/gnome-help/stable/nautilus-connect.html.en)). Dort kann man sich auch auf ein SSH-Server verbinden. Du musst nur deine Zugangsdaten fürs Webhosting eingeben und schon wird das Verzeichnis auf dem Server wie eine externe Festplatte eingebunden. Mehr dazu findest du unter [Sysop:SSHFS](https://wiki.immerda.ch/index.php/Sysop:SSHFS#Packages). @@ -53,4 +53,4 @@ lftp -e "mirror -eRv source www; quit;" -u username sftp://ftp.foo.immer-da.ch Beschreibe, wie das einfach unter Windows zu bewerkstelligen ist! [Mitmachen!](/de/contribute/) ### OS X -Beschreibe, wie das einfach unter OS X zu bewerkstelligen ist! [Mitmachen!](/de/contribute/) +Auf OS X kann [lftp](https://formulae.brew.sh/formula/lftp) per [Homebrew](https://brew.sh/) installiert werden. Danach einfach dem Tutorial von Linux folgen.