diff --git a/content/de/services/webhosting/containers.md b/content/de/services/webhosting/containers.md index ddef36e39f4ed292aed9cfd80207eac751c247ca..dd7d169a4dca82e6bfd0dffbe14699fb7d859a9e 100644 --- a/content/de/services/webhosting/containers.md +++ b/content/de/services/webhosting/containers.md @@ -151,7 +151,7 @@ Zusätzlich kannst du eine typsiche Env-Datei unter `private/container-config/

-registry.yaml` hinterlegt und du kannst in dieser Datei Username und Passwort für weitere Registries hinzufügen. +Sollten die Images der Container nicht anonym bezogen werden können, so wird ein Account mit Pull-Berechtigung auf der entsprechenden Registry benötigt (unter Gitlab ist das z.B. ein `Project Access Token` mit der Rolle `Reporter` und der Berechtigung `read_registry`) Die Authentifizierungsdaten werden aus `private/container-config/auth--registry.yaml` gelesen und du kannst in dieser Datei Username und Passwort für mehrere Registries hinzufügen. Das Format der Datei ist folgendes: ```yaml