--- title: "Verschlüsselung" date: 2019-05-08T20:54:36+02:00 weights: 10 --- Um einen PGP-Schlüssel im Webmail zu erstellen folgst du im Menu unter **Benutzereinstellungen > Webmail > PGP** : Schritt 1 Dort kannst du einen Schlüssel erstellen. Schritt 2 Als Passwort wählst du idealerweise ein neues Passwort, nicht dasselbe wie du bereits für dein E-Mail-Konto benützt. Merk dir dein Passwort unbedingt gut! Die verschlüsselten E-Mails können ohne Passwort nicht mehr gelesen werden. Nun bist du bereit dein erstes verschlüsseltes E-Mail zu empfangen oder zu schreiben. Frag eine Freundin oder einen Freund für deine ersten Versuche! Beim Schreiben eines E-Mails musst du nun einzig als Verschlüsselung folgendes auswählen: Unterzeichnen und Verschlüsseln. Schritt 3 Damit das Versenden funktioniert muss die Empfängerin bereits einen Schlüssel erstellt haben. Falls dies der Fall ist, wird bei immerda-Konten der Schlüssel automatisch gefunden. Falls deine Empfängerin keine Adresse bei immerda hat, funktioniert dies eventuell nicht von selbst. In diesem Fall musst du deine Empfänger um deren (öffentlichen) Schlüssel bitten. Wenn dir ein (öffentlicher) Schlüssel als Anhang gesendet wird, kannst du diesen komfortabel mit einem Klick* direkt in dein Adressbuch importieren*. Vor deinem verschlüsselten E-Mailverkehr ist also nur jeweils ein einmaliger Austausch eurer Schlüssel notwendig. Schlüssel importieren Deinen eigenen Schlüssel weiterzuleiten ist glücklicherweise ebenfalls einfach: Schlüssel versenden